Die RainbowHikers waren wandern:
Brandenburg (LOS) – Runde durch das Untere Schlaubetal zur Ragower Mühle und um den Großen Müllroser See
Die Tour war am 24. November 2024
Wanderleiter: Cornell Paasche

Der Link zur Tour bei Komoot.

Wanderstrecke: etwa 16,9 Kilometer

Teilnehmer inkl. WL: 10

*******

Heute führte unsere RainbowHikers-Gruppenwanderung als Rundtour vom Bahnhof Müllrose (RB36) durch das Untere Schlaubetal zur Ragower Mühle und um den Großen Müllroser See.

Vom Bahnhof Müllrose startend folgen wir der Bahnhofstraße der Bahnstrecke folgend und biegen dann leicht rechts ab zum Katharinensee. An der Seeallee geht es am Sowjetischen Ehrenmal vorbei und wir folgen dann dem Weg Am Ostufer in den Naturpark Schlaubetal, wo wir das erste Mal an den Großen Müllroser See kommen. Am Freibad Müllrose verlassen wir den See in Richtung Campingplatz, auf dem sich fast die gesamte Gruppe auf den Trabant mit Überdachung „stürzt“, um Fotos zu machen. Über einen Trampelpfad erreichen wir den Mouschenzsee, einen Waldsee. Hier befindet sich ein großer Rastplatz. Nach Verlassen des Sees kommen wir wieder auf den Weg Am Ostufer, der den Mouschenzsee zu Dreiviertel umrundet.
Weiter am Ufer des Großen Müllroser Sees geht es vom Südende aus an die Bahnstrecke, der wir nun bis zum Bahnübergang folgen und sie dann überqueren. Nach einem Stück entlang einer Moorfläche beginnt dann eine nicht ganz exakte Acht zur Ragower Mühle und dem dortigen Mühlteich. Hier regnet es ein wenig und gleichzeitig versucht die Sonne, sich durch die Wolken zu kämpfen, was ihr etwas später auch gelingt. Der Regen war nur von kurzer Dauer. Über eine Treppe geht es hinauf zum Christophorusheim. Von hier können wir durch die Bäume hindurch die Moorfläche und den kleinen Waldsee Teufelslauch sehen. Beides wird dann von uns umgangen. Nach Passieren des Belenzsees treffen wir wieder auf die Moorfläche vom Hinweg und schließen die Acht.
Wir überqueren erneut die Bahnstrecke, dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung, biegen dann scharf links ab und folgen der Bahnstrecke bis über die Schlaube. Ein kleines Stück weiter biegen wir in Richtung Norden ab und folgen dem Weg, der auch ein Stück neben der Landstraße L435 entlangführt und auf dem wir wieder an den Großen Müllroser See gelangen. Hier legen wir eine Rast ein, bevor wir uns die letzten Kilometer vornehmen.
Die weitere Strecke folgt dem Westufer am Großen Müllroser See bis ins Stadtgebiet von Müllrose. Ab Höhe Stadtpark geht es entlang der Mixdorfer Straße, dann entlang der Beeskower Straße am Strandbad, am Ernst-Thälmann-Park, dem ältesten noch erhaltenen Haus in Müllrose und dem Rathaus vorbei. Wir sind nun am Marktplatz in Müllrose. Von hier geht es um die Pfarrkirche herum und dann zur Strandpromenade am nördlichen Ende des Großen Müllroser See. Hier an der Seeallee befindet sich auch die Müllroser Mühle. Sie ist die älteste nachweisbare Mühle im Schlaubetal, die 1275 erstmals urkundlich erwähnt wurde und heute noch immer in Betrieb ist.
Unser Gruppenfoto machen wir auf der Strandpromenade vor dem Großen Müllroser See und mit Sonne im Hintergrund. Hier beschließen wir auch, ins Restaurant und Eiscafé „Seeblick“ einzukehren, welches sich direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet, um einerseits einen tollen Tourausklang zu haben und zum anderen die Stunde bis zum nächsten Zug zu überbrücken. Die letzten 1,2 Kilometer Wegstrecke bis zum Bahnhof Müllrose führen immer geradeaus auf der Bahnhofstraße und über den Katharinengraben. Hier ist das Ende der heutigen Tour durch eine landschaftlich reizvolle Wandergegend mit einer wieder lustigen Truppe erreicht.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!